Ziehrers Nachtschwärmer-Walzer gehört zweifelsohne zu seinen schwungvollsten Kompositionen. Die Einleitung wird eröffnet mit Getrommel und fröhlicher Marschmusik und geht danach über in einen langsamen ¾-Takt. Sogleich erlebt der Zuhörer eine weitere kompositorische Neuerung: Die langsame Walzermelodie in der Einleitung wird vom Orchester mitgesungen. Ein banaler, aber zum Titel des Walzers passender Text:
Freunderl, was denkst du denn,
wolln wir nach Hause gehn,
oder wir bleibn noch hier,
bist du dafür?
Bis dass der Tag erwacht
Und uns die Sonn anlacht,
Freunderl, dann geh'n mar zHaus,
schlafen uns aus.
Nun pfeifen die Sänger die folgende Melodie, bis diese leise zuende geht und nach einer kurzen Verschnaufpause der Hauptwalzer in einem mächtigen Forte einsetzt. Es folgen beschwingte Sequenzen, bis das Stück im vierten Walzerthema einen beispiellosen Höhepunkt erlebt. Zum Schluss, nachdem der Hauptwalzer nochmals erklungen ist, verliert sich das Stück mit einer Reprise des gesungenen Textes in der Stille.
___________________________________
One of my personal favourites. The piece opens with a lovely march theme followed by a short song and whistling before the powerful main theme begins...
It's marvellous !!! This is a perfect and exemplary viennese waltz. Including a picture show of nocturnal Vienna.
It's all about the classical music composers and their works from the last 400 years and much more about music. Hier erfahren Sie alles über die klassischen Komponisten und ihre Meisterwerke der letzten vierhundert Jahre und vieles mehr über Klassische Musik.
Popular Posts
-
2,082,148 views Apr 3, 2021 After the Last Supper, Jesus knows Peter will deny Him and Judas will betray Him. In the night before his cruc...
-
by Georg Predota From Germany to Messiah The German-born English composer George Frideric Handel (1685-1759) is widely regarded as one o...
-
by Georg Predota In 2025, the Schubertiade festival celebrates its 50th anniversary, marking half a century of devotion to the music of ...
-
André Rieu's Son Says Goodbye After His Father's Tragic Diagnosis In this heartfelt and emotional video, we explore the touching mom...
-
21 April 2025, 20:45 | Updated: 21 April 2025, 20:51 Sir Karl Jenkins and Sergei Rachmaninov take the top two spots in the Classic FM Hall o...
-
Gramophone Thursday, January 2, 2025 The Romantic period was one of the most innovative in music history, characterised by lyrical melodies,...
-
469,394 views Mar 1, 2025 #WendyKokkelkoren #Duets #Music 00:00 - 04:34 Amigos Para Siempre 04:35 - 08:38 Just Show Me How To Love...
-
BY MANILA BULLETIN ENTERTAINMENT Apr 22, 2025 07:37 AM AT A GLANCE The Hippodrome Bar & Lounge, known for its intimate yet upscale...
-
\ 3,392,669 views May 9, 2019 Official video for "Toccata and Fugue in D Minor" by Vanessa-Mae
-
Sissel Kyrkjebø and Russell Watson performing "Bridge Over Troubled Water" at a TV-concert in Oslo Spectrum, Norway in November 20...
Übersetzerdienste - Translation Services
Übersetzerdienste - Translation Services
Even after retiring as German Consul, I am still accredited as a German translator and interpreter for the German, Swiss and Austrian Embassy as well as for Regional Trial Court Davao City and all courts nationwide. Please pm for via doringklaus@gmail.com further information. I'll be answering your messages as soon as possible. Please be patient. Auch nach meiner Pensionierung als deutscher Konsul bin ich weiterhin als deutscher Übersetzer und Dolmetscher für die deutsche, schweizerische und österreichische Botschaft sowie für das Regional Trial Court Davao City landesweit akkreditiert. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine PN an doringklaus@gmail.com. Ich werde Ihre Nachrichten so schnell wie möglich beantworten.
Total Pageviews
415757
Monday, March 18, 2024
E. Humperdinck: "Abendsegen" aus der Oper Hänsel und Gretel
Aus der Frauenkirche zu Dresden (2008)
Staatskapelle Dresden, Ltg. Christoph Eschenbach
Solistinnen:
Elina Garanca
Anja Harteros
Hänsel und Gretel ist eine spätromantische Oper in drei Akten, die in den frühen 1890er Jahren entstand. Die Musik stammt von Engelbert Humperdinck, das Libretto schrieb seine Schwester Adelheid Wette nach dem Märchen Hänsel und Gretel aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Die Werkbezeichnung der Autoren lautet Märchenspiel in drei Bildern, Humperdinck nannte sein Werk in ironischer Anspielung an Richard Wagners Oper Parsifal ein Kinderstubenweihfestspiel.
Hänsel und Gretel wurde am 23. Dezember 1893 in Weimar am Hoftheater unter Richard Strauss als Dirigent das erste Mal aufgeführt. Die Oper, die eine Spieldauer von etwa zwei Stunden hat, gehört heute zum häufig gespielten Repertoire von Opernhäusern und wird besonders häufig in der Adventszeit aufgeführt.
Subscribe to:
Posts (Atom)